Aktuelle Informationen

Featured

Workshops zu Chat-Regeln und Cybermobbing durch unsere Medienscouts

Ende März leiteten die engagierten Medienscouts unserer Schule Workshops zu den Themen WhatsApp-Regeln und Cybermobbing mit allen 5. Klassen. Diese präventiven Stunden zielten darauf ab, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Regeln für den Umgang mit Messengern in den Klassengruppenchats zu erarbeiten. Da diese Chats immer wieder Auslöser von Konflikten sind, ist es wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler lernen, auch in der digitalen Kommunikation verantwortungsbewusst und respektvoll miteinander umzugehen.
Workshops zu Chat Regeln und Cybermobbing durch unsere Medienscouts verkleinert

Featured

Zweite Schulgartenaktion am FSG

Am Samstag, den 29.03.2025, fand der zweite Gartenaktionstag in unserem Schulgarten statt. Etwa vierzig Helferinnen und Helfer waren nach dem Gartenumzug im Herbst wieder dabei.
Über fünfzig Heckenpflanzen mussten gesetzt, Bäume und Büsche gepflanzt werden. Das Insektenhotel bekam ein neues Dach und unsere reparierte Parkbank lädt wieder zum Sitzen ein. Die Hochbeete wurden mit Erde befüllt und das Gewächshaus aufgeräumt. Hahn Berti freut sich über einen neuen Stall und das neue gestapelte Feuerholz nutzen wir für Lagerfeuer mit Stockbrot.
Zweite Schulgartenaktion am FSG 1

Featured

(WN) Brückenschlag in andere Länder

Münster-Gievenbeck - Ein neuerlicher Pluspunkt für die münsterische Schullandschaft: Als mittlerweile vierte weiterführende Schule wird das Gievenbecker Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ab Juni als offiziell anerkannte „Erasmus +“-Schule von der Europäischen Union gefördert.
Brückenschlag in andere LänderDem freudigen Anlass wurde am Freitag mit einer kleinen Feier Rechnung getragen. Unter dem Beisein zahlreicher Schüler, Eltern und Lehrerkollegium enthüllten Rektorin Dr. Christina Diehl und Bezirksbürgermeister Stephan Brinktrine die an der Außenwand des Gymnasiums angebrachte „Erasmus +“-Plakette.     Weiterlesen

Autor: Thomas Schubert
© Zeitungsgruppe Münster (Westfälische Nachrichten und Münsterische Zeitung) – Alle Rechte vorbehalten 2024    
http://www.wn.de - http://www.muensterschezeitung.de      

Featured

Viele erfolgreiche Teilnehmer:innen beim Bolyai-Wettbewerb! Große Freude bei der Übergabe der Preise

Es war schon ein paar Wochen her, dass der Bolyai-Wettbewerb stattgefunden hatte, eine Mathe-Wettbewerb bei dem man zusammen als Team an schwierigen Aufgaben knobeln muss und dann gemeinsam auf eine Lösung einigen muss. Also kein Wettbewerb für Einzelkämpfer:innen.
Viele erfolgreiche Teilnehmer innen beim Bolyai Wettbewerb

Featured

Ein unvergesslicher Leseabend am Stein

Am vergangenen Freitag verwandelte sich unsere Schule in einen Ort voller Geschichten, Kreativität und Begeisterung für das Lesen. Die Schülervertretung (SV) organisierte einen wundervollen Leseabend für die Jahrgangsstufe 6, der für alle Beteiligten ein echtes Highlight war.
Der Abend begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die SV, die sich viel Mühe gegeben hatte, ein abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen. In verschiedenen Workshops konnten die Schülerinnen und Schüler ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Vom kreativen Schreiben bis hin zum Basteln von individuellen Lesezeichen war für jede:n etwas dabei. Die unterschiedlichen Stationen luden dazu ein, sich mit Sprache und Literatur auf spielerische Weise auseinanderzusetzen.

Featured

Elternabend Faszination Smartphone und soziale Medien

Am vergangenen Montag fand an der Schule ein Elternabend zur Medienerziehung statt, der von der Referentin Frau Bijelic moderiert wurde. Zu Beginn des Abends wurde ein anschaulicher Vergleich herangezogen: So wie Kinder im Alter von etwa 3 bis 6 Jahren das Fahrradfahren erlernen, würde man sie als Eltern doch niemals sofort unkontrolliert auf die Hauptstraße schicken – analog dazu müssen auch Kinder im Umgang mit digitalen Medien behutsam an die Thematik herangeführt werden. Zudem wurde betont, dass es in der Verantwortung der Eltern liegt, zu erziehen und Orientierung zu bieten, wenn man als Eltern nicht riskieren möchte, dass Freunde und Mitschüler:innen unkontrolliert als Miterziehende in den Internetkonsum hineingezogen werden.
Elternabend Faszination Smartphone und soziale Medien

Featured

Erinnerung an böse Zeiten – Holocaustgedenktag und Tommy-Projekt

Der Bundespräsident Roman Herzog hat kurz vor der Jahrtausendwende den Holocaustgedenktag in Deutschland etabliert. Das Erinnern an die menschenverachtenden Verbrechen, die im Namen Deutschlands begangen wurden, bleibt ein Auftrag an jede neue Generation. Als Folge daraus veranstaltet die Fachschaft Geschichte des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums seit bald 15 Jahren und auch in diesem Jahr für die Jahrgangsstufe 6 das sogenannte „Tommy-Projekt”. Ziel dieses Projekttages ist es, den Schülerinnen und Schülern einen altersgerechten Zugang zur Geschichte der Judenverfolgung unter der Herrschaft des Nationalsozialismus zu ermöglichen.
Erinnerung an böse Zeiten Holocaustgedenktag und Tommy Projekt 1

Featured

Projekttag „Spotlight - Theater gegen Mobbing“ am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Am Montag fand am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ein Projekttag unter dem Motto „Spotlight - Theater gegen Mobbing“ statt, der alle 7. Klassen einbezog. Ziel des Tages war es, das Bewusstsein für Mobbing zu schärfen und das Klassenklima nachhaltig zu verbessern. Dies war bereits die zweite Durchführung des Projekts am FSG seit dem Schuljahr 2023/24.
Der Tag begann mit einer Aufführung der Theaterpädagog:innen des Arbeitskreises soziale Bildung (asb). In dem vorgespielten Stück suchte die Regisseurin Margarete (Annette Michels) und ihr Regieassistent Mäxchen (Jakob Reinhardt) nach dem Drehbuch für einen Kassenschlager zum Thema „Mobbing an Schulen“.
Projekttag Spotlight Theater gegen Mobbing

Featured

FSG-Schüler:innen machen aus Fragen Antworten – Erfolgreiche Teilnahme bei Jugend forscht! und Jugend forscht! junior

Mach aus Fragen Antworten! - so lautet in diesem Jahr das Motto der 60. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht! Und Fragen gab es genug für unsere Schüler:innen aus der „Jugend forscht!“-AG und dem Projektkurs Naturwissenschaft, die sich entschieden hatten am Wettbewerb auf dem Campus der FH Münster in Steinfurt teilzunehmen. Dass Forschung nicht immer erfolgreich sein muss, sondern auch viel Arbeit und so mancher Misserfolg dabei sind, bis das Projekt bereit ist, um es einer Expertenjury vorzustellen, haben alle gelernt.
Und so ging es am Donnerstag früh morgens für die Schüler:innen aus der „Jugend forscht!“-AG los zu „Jugend forscht!“ junior. Nach dem Aufbau der Stände und einem zweiten Frühstück - das Erste war bei allen sehr kurz ausgefallen - ging es schon mit dem Jury-Lauf los.
Theresa und Finn stellten sich mit ihren Projekten eine Expertenjury und konnten scheinbar alle Fragen der Jury beantworten. Denn Theresa wurde im Themenbereich Chemie mit einem ersten Preis für ihr Projekt zur „Luminol-Milchstraße“ ausgezeichnet. Finn konnte sich über einen zweiten Preis in der Kategorie Biologie für seine Forschung zu „Pflanzen in einer Biosphäre“ freuen.
FSG Schüler innen machen aus Fragen Antworten 3

Featured

Weltfrauentag am Stein: Ein Zeichen für Gleichberechtigung

Auch in diesem Jahr hat unsere Schülervertretung (SV) den Weltfrauentag am 8. März mit einem besonderen Projekt gewürdigt. Mit einem riesigen Plakat machte die SV auf diesen bedeutenden Tag und die Rechte von Frauen aufmerksam. Zusätzlich wurde ein Informationsschreiben aufgehängt, das die Schülerinnen und Schüler über die Bedeutung des Weltfrauentags und die aktuellen Herausforderungen der Gleichberechtigung informierte.
Seit Jahren engagiert sich die SV mit kreativen Aktionen zu diesem Anlass. Ziel ist es, das Bewusstsein für Frauenrechte zu stärken und zum Nachdenken anzuregen. Der Weltfrauentag erinnert daran, dass Gleichberechtigung noch immer keine Selbstverständlichkeit ist – und dass es an uns allen liegt, für eine gerechtere Zukunft inzutreten.
Eure SV
Weltfrauentag am FSG 3

logo

Dieckmannstraße 141
48161 Münster

Finden Sie uns in

unsere schule1

Service

Image

freiherr vom stein gymnasium muenster

Dieckmannstraße 141
48161 Münster

       0251 6206540

  steingym@stadt-muenster.de