Aktuelle Informationen

Schweigeminute

Schweigeminute

Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Münster ist eine Schule ohne Rassismus. Eine Schule mit Courage. Und als solche ist es wichtig, auch die Courage anderer Menschen wertzuschätzen.
Nachdem er beim Christopher Street Day am 27. August zwei lesbischen Frauen, die homophob beleidigt worden waren, zu Hilfe gekommen war, wurde der 25-jährige Transmann Malte C. selbst so gewaltsam angegriffen, dass er schwerverletzt in ein künstliches Koma versetzt werden musste und eine Woche später seinen Verletzungen erlag.

Unsere Projektwoche zum Thema „Erde“- zum Nachlesen

Nun ist sie endlich da, die Broschüre, die einen umfassenden Einblick gibt in die vielen Projekte, an denen während unserer letzten Projektwoche gearbeitet wurde. Erstellt wurde sie von der Projektgruppe „Die Kugel-Schreiber“, die die ganze Woche lang als „rasende Reporter*innen“ in anderen Gruppen hospitierten, beobachteten, Interviews führten und Fotos schossen, um dann all ihr Material in Form zu gießen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und ist hier zu finden.
Viel Vergnügen beim Lesen.

Molekulargenetisches Praktikum des Biologie-LKs

MolekulargenetischesPraktikum

Am 12. September unternahm der Biologie-Leistungskurs der Q2 von Frau Behrens eine Exkursion zum Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie der Universität Münster. Im Rahmen eines vierstündigen Praktikums des Sonderforschungsbereichs 1348 bekamen die Schüler einen tollen Einblick in die Arbeit in einem gentechnischen Labor der Sicherheitsstufe S1 und konnten dabei molekularbiologische Verfahren wie die Polymerase-Kettenreaktion und die Gelelektrophorese selbst durchführen.

Vorher musste dazu DNA aus Tomaten und Fruchtfliegen isoliert werden – ein durchaus interessantes Unterfangen, was die Schüler erfolgreich meisterten. Ein herzliches Dankeschön gilt dem SFB 1348 und den kompetenten Praktikumsbetreuer*innen Isabel Göke und Lars Röttger!

Die Klassenfahrt (nach Helmarshausen)

Helmarshausen Die Klassenfahrt

Die Klassenfahrt
(von Jarne Schüler, Sönke Stöver, Levin Lemmen & Emil Lorenscheit)

Die Busfahrt war lang
Es fing mit dem Essen an.
Dann ging es direkt hart ran,
Denn wir wanderten zur Burg und spielten fang´n

Sporthelferausbildung 2022

Sporthelferausbildung 2022

20 Schülerinnen und Schüler haben sich in der Projektwoche vor den Sommerferien zu qualifizierten Sporthelferinnen und Sporthelfern ausbilden lassen und werden in Zukunft ehrenamtlich bei uns am Stein außer- unterrichtliche Sport- und Bewegungs-angebote durchführen, betreuen und unterstützen. Eine Woche lang haben sich dafür die Teilnehmer/innen der Ausbildung mit der Organisation und Durchführung von Sportspielen und Bewegungseinheiten befasst, eigene Sportspiele entwickelt und diese mit drei Klassen der benachbarten Mosaikschule in unserer Sporthalle durchgeführt.
Die Ausbildung zum Sporthelfer ist eine Qualifikation des Landesportbundes NRW in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund Münster.

Geballtes Wissen auf der großen Bühne – Abschluss des Forder-Förder-Projekts in der Aula des Steins

Geballtes Wissen auf der großen Bühne

Wie oft gewann Tom Brady den Superbowl? Kann man mit Mountainbiken Geld verdienen? Wofür bekam König Artus die Tafelrunde? Kennst du die Zukunftsvisionen des 3D-Drucks oder die Legende vom Giant’s Causeway? Diese und ähnliche Fragen lassen uns vielleicht ratlos zurück, nicht aber die fünf Expert*innen der Jahrgangsstufe 6, die im Rahmen des Forder-Förder-Projektes (FFP) dazu geforscht haben. Am Mittwoch, den 31.08.22, fand die große Abschlusspräsentation mit Hilfe einer PowerPoint und die Vorstellung der Expertenarbeiten an Ständen in der Aula statt.

Drei Leistungskurse der Q 2 unterwegs in Berlin

2022 Berlin Studienfahrt 2

2022 Berlin Studienfahrt 2

Vom 15. -19.8. 22 verbrachten unsere drei Leistungskurse Deutsch, Mathe und Pädagogik aus der Q2 eine schöne, abwechslungsreiche Woche in der Hauptstadt. Dabei erkundeten die Schüler*innen die Stadt in Kleingruppen auf eigene Faust, aber auch gemeinsam, z.B. im Rahmen einer Paddeltour. Auf dem Mittellandkanal und der Spree ging es in Zweierkajaks durch verschiedene Stadtbezirke und neben kleinen Bootswettrennen und Spielen gab es interessante Informationen über Berlins Geschichte vor allem zur Zeit seiner Teilung. Durch die Hitzewelle in Berlin bot diese Art der Stadtführung allen die Möglichkeit einer kleinen Abkühlung.

2022 Berlin Studienfahrt 3

Die Kindernothilfe dankt !

kindernothilfe

Bunte Steinsplitter 2022: „Trotz allem – mit Freude und Zuversicht“

Auch in diesem Jahr konnten all unsere talentierten und kreativen Schülerinnen und Schüler sich nicht live auf der Bühne und vor Publikum präsentieren. Doch es wurde eine Alternative gefunden, die uns genauso eindrucksvoll zeigt, wieviel geballte Kreativität zum Ausdruck gebracht werden kann. Schauen Sie sich und schaut euch das Ergebnis in Form einer wunderbaren Videopräsentation an!
Mit den vier Pfeilen in der oberen rechten Ecke kann man sie vergrößern, um sie noch besser genießen zu können. Alternativ ist die Seite durch Anklicken der drei waagerechten Punkte in einer neuen Registerkarte zu öffnen.
Ganz viel Vergnügen wünschen Ihnen und euch Mechthild Klockenbusch, Benedikt Laumann und Michael Finkennest.

(WN) Publikum dankt mit langem Applaus

Theater am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Münster-Gievenbeck. Es hätte ein netter Abend werden sollen: Tochter Sheila und Gerald, Sohn von Papas Geschäftspartner, wollen sich verloben. Wenn da bloß nicht die Sache mit dem Tod einer ehemaligen Mitarbeiterin wäre. Ein Fall für den Inspektor und die Klasse 9a&9d des Stein-Gymnasiums.

Weiterlesen

© Zeitungsgruppe Münster (Westfälische Nachrichten und Münsterische Zeitung) – Alle Rechte vorbehalten 2022 http://www.wn.de - http://www.muensterschezeitung.de

logo

Dieckmannstraße 141
48161 Münster

Finden Sie uns in

unsere schule1

Service

Image

freiherr vom stein gymnasium muenster

Dieckmannstraße 141
48161 Münster

       0251 6206540

  steingym@stadt-muenster.de