RUNDGANG AM STEIN

Begleitet Sanam und Julian aus der 5. Klasse bei ihrem Gang durch unsere Schule.
STEIN RUNDGANG

Spannend!

iPads bereichern den Unterricht.

AUSFLUG ZUM ZOO

Gemeinsamer Besuch der Klassen 5 fördert das Kennenlernen.

Unsere nächsten

Termine

 21 März          --        Sevilla-Austausch Teil I: Fahrt nach Sevilla
 27 März          --        Berufsfelderkundungstage Jgst. 8
 29 März          --        Zweiter Pädagogischer Studientag, häuslicher Studientag für die Schülerinnen und Schüler
 31 März          --        Letzter Schultag vor den Osterferien
 31 März          --        Letzter Unterrichtstag der Jgst. Q2

DOWNLOADS

Dokumente runterladen

ESSENSBESTELLUNG

Mittagessen am FSG

FOTOGALERIEN

Fotos unserer Schule

ELTERNSPRECHTAG

Reservieren Sie Ihren Termin

Unsere

Auszeichnungen

Ein sonniges Hallo aus Spanien! - ¡Hola desde Sevilla!

21 Schüler*innen der 9. Klassen befinden sich derzeit mit zwei begleitenden Lehrerinnen auf Spanienaustausch in Sevilla. Bei sommerlichen Temperaturen, blauem Himmel und Orangenbäumen in voller Blüte lässt es sich hier gut aushalten.
Am Dienstag wurde die Gruppe von den spanischen Gastschüler*innen und ihren Familien herzlich in Empfang genommen. In den folgenden Tagen wurde dann direkt die Stadt erkundet: Malerische Gassen, beeindruckende Bauten und nicht zuletzt die Kathedrale begeisterten die Gruppe. Auch ein Strandbesuch steht auf dem Programm. Es geht nach El Puerto de Santa María, eine malerische Küstenstadt in der Nähe von Sevilla.
Neben all den Aktivitäten ist natürlich der Unterrichtsbesuch nicht zu vergessen. Gemeinsam mit den Gastschüler*innen wird am Unterricht der Partnerschule Colegio Portaceli teilgenommen und fleißig der spanische Wortschatz erweitert.
Nach einer Woche geht es für die Gruppe dann zurück nach Deutschland. Nach den Osterferien freut man sich auf den Gegenbesuch der spanischen Schüler*innen in Münster.

Décalcomanie – Das Zufallsverfahren nach Max Ernst, Jahrgangsstufe Q1

Nach der intensiven theoretischen Auseinandersetzung mit der Kunstepoche Surrealismus und dem biografischen Erarbeiten verschiedener surrealistischer Künstler wollten die Schülerinnen und Schüler der Q1 unbedingt die Möglichkeiten bekommen, die Technik der Décalcomanie nach dem Kölner Künstler Max Ernst auszuprobieren. Zu Beginn erprobte der Kurs diese Malweise

in einer seriellen Anfertigung und nutzte dafür Acrylfarben. Das bewusste und konzentrierte Sehen der farbigen Ergebnisse war dann für den weiteren Arbeitsprozess ausschlaggebend. Denn nun arbeiteten die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Zeichenwerkzeugen Formen und Figuren heraus. Hierbei ist Zauberhaftes entstanden: verwunschene Wesen, ausdrucksstarke Porträts und fabelartige Figuren. Erkennst du sie auch?                Fotogalerie
Lea Lavia

Decalcomanie Das Zufallsverfahren nach Max Ernst

Hervorragende Leistungen beim Bolyai-Wettbewerb

Hervoragende Leistungen beim Bolyai Wettbewerb 1 

Zum vierten Mal nahmen Schüler*innen des Steins am Bolyai-Wettbewerb der Mathematik teil. Insgesamt rätselten im Januar 17 Teams zu je vier Schüler*innen aus den einzelnen Klassen an den schwierigen Aufgaben. Mit viel Motivation wurde zumeist bis zur letzten Minute an den Lösungen gearbeitet. Nach der Auswertung steht nun fest, dass erneut eine Gruppe des Steins zu den Preisträgern gehört. Maarten Westermann, Mika Röhl, Tom Wegner und Paul Reitemeier aus der Klasse 7b haben einen herausragenden 3. Platz in Nordrhein-Westfalen erreicht. Dazu gratulieren wir sehr herzlich.

Hervoragende Leistungen beim Bolyai Wettbewerb 2

 

Bunte Steinsplitter 2023

2023 03 23 Plakat Steinsplitter 2023

Helau und Alaaf auch am Stein?!

Am Freitag den 17.02 wurde genau das im GT in die Tat umgesetzt.
Alle 5. Klässler*innen konnten sich dafür vorher bei ihrer Klassenleitung anmelden. Geplant wurde die Party von den Pat*innen der 5. Klässler*innen und von Frau Heseding (SV-Lehrerin).
Fast alle Schüler*innen kamen verkleidet zur Party. Die Kostüme waren sehr vielfältig, vom Cowboy zum Sarg war alles dabei.
Vorher sollten sich die Schüler*innen schon in kleineren Gruppen zusammenfinden und Snacks besorgen, dadurch war für das Büffet auch gesorgt.
Die Pat*innen haben die Musik, die Spiele, den Einlass an der Kasse und den Kostümwettbewerb vorbereitet. Zum Ende hin gab es noch einen Laufsteg, auf dem die Kinder, die wollten, ihre Kostüme präsentieren konnten und von einer La Ola-Welle empfangen wurden. 3 Schüler*innen haben den Kostümwettbewerb gewonnen, ein Werwolf-Spiel und Süßigkeiten waren der Preis dafür.

Weitere Artikel finden Sie unter Aktuelle Infos, Presseberichte und Archiv.

logo

Dieckmannstraße 141
48161 Münster

Finden Sie uns in

unsere schule1

Service

Image

freiherr vom stein gymnasium muenster

Dieckmannstraße 141
48161 Münster

       0251 6206540

  steingym@stadt-muenster.de