Unsere nächsten
Termine
05 Juni -- Fahrt nach Eastbourne, Jgst. 8 |
07 Juni -- Jgst. Q2, bis 11.00 Uhr Meldungen zu mdl. Abiturprüfungen 1. - 3. Fach |
08 Juni -- Fronleichnam, Feiertag, schulfrei |
09 Juni -- Jgst. Q1 Schulbuchrücknahme (siehe Plan) |
09 Juni -- Unterricht nach Plan |
Unsere
Auszeichnungen
Ein enges Rennen beim Rotary Berufsdienste Award am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Heute (am 01.06.2023) haben sich am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium vier Schüler_innen aus der Q1 der Herausforderung gestellt, ihre Facharbeiten in einem Vortrag einer hochkarätigen Jury und der gesamten Stufe EF vorzustellen. Dabei kam es vor allem auf die sog. Softskills an, d.h. „wie sich die Schüler_innen in ihrem Vortrag als Person präsentierten“ (so Jury Mitglied Joachim Menke). Softskills würden aufgrund der Masse an guten Noten in Auswahlverfahren im beruflichen Kontext immer mehr zählen.
Themen der Vorträge waren u.a. „Die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Gesellschaft“ oder „Ist Kriminalität vorherbestimmt?“
Die Schüler_innen konnten alle auf ihre eigene Art überzeugen, so dass der Jury die Entscheidung am Ende sehr schwer fiel. Letztlich konnten sich Malisa Eßlage und Clara D. den ersten Platz sichern, Lilli Seulen und Julian Thiene belegten die zweiten Plätze.
"Rock am Stein" - die Dritte
Was sind Zucker und wie lassen sie sich nachweisen?
Jeder hat schon einmal was von Zucker gehört. Aber was sind überhaupt Zucker, welche verschiedenen Zucker gibt es, wie unterscheiden sich diese und wie lassen sie sich nachweisen? Mit diesen Fragen haben wir uns in den letzten Stunden im Bio EF-Kurs von Frau Schilmöller mit dem Praxissemesterstudierenden Herrn Padberg beschäftigt.
Dazu haben wir u.a. einen Versuch mit Hefe und verschiedenen Zuckern wie z.B. Glucose, Fructose, Saccharose (Haushaltszucker) und Stärke durchgeführt. Bei einem weiteren Versuchsansatz wurde Cola verwendet, um den hier enthaltenen Zucker, nachzuweisen. Für den Nachweis benötigt man Benedict-Lösung, die sich bei positivem Nachweis (Vorkommen von Einfachzuckern wie Glucose und Fructose) von blau nach rot verfärbt. Diesen Farbumschlag konnten wir auch in dem Versuchsansatz mit Cola beobachten, was beweist, dass auch hier Einfachzucker enthalten ist, der direkt in die Blutlaufbahn gelangt und somit ungesünder ist als Mehrfachzucker wie zum Beispiel Stärke.
Silvia Schilmöller, Niklas Padberg
Tanz in den Tod - Theaterstück
Der Q1-Italienischkurs auf Studienfahrt in Mailand
Herrliche 4 Tage verbrachte der Italienischkurs der Q1 in Mailand, um diese fantastische Stadt hautnah zu erleben. Viele Attraktionen standen auf dem abwechslungsreichen Programm: auf einer tour in bici erradelten wir uns „versteckte Schätze“ der Stadt, die uns begeisterten, erklommen den berühmten duomo, um auf seinen Dächern zu spazieren und den Blick auf den Prunk und Reichtum der Galleria Vittorio Emmanuele II zu genießen, ließen uns über den Naviglio Grande schippern und bestaunten im Castello Sforzesco viele Kunstwerke großer Meister. Selbstverständlich ließen wir uns Pizza und Pasta schmecken, müssen aber zugeben, dass auch das größte Chinatown Europas kulinarische Leckereien zu bieten hat. Und so gingen die Tage viel zu schnell vorbei, aber wir können feststellen: “Milano è fantastica!”
Weitere Artikel finden Sie unter Aktuelle Infos, Presseberichte und Archiv.