Aktuelle Informationen
Im Zuge der schulischen Weiterentwicklung hat die Arbeitsgruppe „Digitalisierung“ eine neue Handyordnung (gültig ab dem Schuljahr 2025/2026) für unsere Schule erarbeitet. Ziel der Regelung ist es, einen verantwortungsvollen, reflektierten und sicheren Umgang mit digitalen Medien im Schulalltag zu fördern. Dabei stehen der Schutz unserer Schülerinnen und Schüler sowie die Stärkung direkter analoger Kommunikation im Mittelpunkt.
Nach der Ausarbeitung durch die Arbeitsgruppe wurde die Regelung in allen relevanten Gremien – darunter Schülervertretung, Lehrerkonferenz und Schulpflegschaft – intensiv diskutiert. Anschließend wurde die neue Ordnung in der Schulkonferenz offiziell verabschiedet.
Münster – wenn das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Gievenbeck Kurs auf den Aasee nimmt, ist eins sicher: Da weht frischer Wind durchs Klassenzimmer – und über die Segel! Auch in diesem Jahr hieß es wieder: Leinen los für die Segel-AG des „grünen“ Gymnasiums. 15 motivierte Schüler:innen wagten sich unter fachkundiger Anleitung aufs Wasser und sammelten dabei jede Menge Erfahrung rund ums Segeln.
In der Imker:innen-AG des FSG gab es kürzlich einen ganz besonderen Höhepunkt: Nach wochenlanger, intensiver Pflege unserer schuleigenen Bienenvölker konnten die Schüler:innen nun endlich den ersten Honig des Jahres ernten – die sogenannte Frühjahrstracht.
In dieser Woche ist Axolotl-Weibchen Hermine mit unserem Männchen Han Solo in ein neues, großes Aquarium gezogen. Hermine ist aus Berlin angereist und wir bedanken uns bei ihrer Besitzerin, dass sie der Schule geschenkt wurde.
Anlässlich der Ausstellung „Marc Chagall. Bildsprachen“ unternahm die Klasse 5c am 15.05.25 im Rahmen des Kunstunterrichts eine Exkursion zum Picassomuseum. Die besondere Erfahrung dieses außerschulischen Lernorts vertiefte das zum Thema „Farbe“ Erarbeitete, indem sich die tolle Möglichkeit des unmittelbaren Erlebens konkreter Gemälde, Lithografien sowie der expressiven Farb- und Bildsprache von Marc Chagall bot.
Wir kennen es alle ... Schon bald füllen sich die Supermarktregale wieder mit Weihnachtsartikeln und ab Ende August können wir dann Spekulatius essen. Umgekehrt möchte aber im Januar keiner mehr Weihnachtsleckereien kaufen. Aus diesem Grund hat die Firma Tony`s Chocolonely ihre Fair-Trade Weihnachtsschokolade der Organisation „Brot für die Welt“ überlassen.
Am Mittwoch, dem 4. Juni 2025, unternahmen die Klassen 7 unserer Schule einen spannenden Ausflug zum LWL-Planetarium Münster. Insgesamt 130 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit ihren Lehrkräften zu Fuß auf den Weg, um das Programm „Planeten – Expedition ins Sonnensystem“ zu erleben.
Auch in diesem Jahr fand im Rahmen der Greenkeeper-AG wieder eine spannende Beringungsaktion statt. Nick Niemann, ehrenamtlicher Mitarbeiter der Vogelwarte Helgoland, betreut seit Jahren die Nistkästen auf unserem Schulgelände und begleitete die Schülerinnen und Schüler erneut bei dieser besonderen Aktion.
Die Fußballer der WK III hatten einen besonderen „Pädagogischen Studientag“: sie traten zum Landesportfest der Schulen auf Regierungsbezirksebene an und auf ging es nach Gelsenkirchen auf das Schalker 04-Trainingsgelände.
Dort konkurrierten Fiete, Jasper, Janne, Ege, Bjarne, David F., Ademola, David B. (alle Klasse 7) und Maximilian, Jarne, Tiago, Emil und Fabian (alle Klasse 8) mit den Teams aus Neuenkirchen/St. Arnold, Recklinghausen und Borken um die Qualifikation für die nächste Runde, der Landesmeisterschaft.
Im ersten Spiel ging es gegen Borken auf den Platz, nach der ersten Halbzeit fand das Team vom FSG immer mehr ins Spiel, in der zweiten Halbzeit erzielten dann Emil und Ademola jeweils ein Tor, die den Sieg des FSG (2:0) klarmachte.