Podcasts im Erdkunde-Unterricht
Die Schülerinnen und Schüler des Erdkunde-Grundkurses der Q1 haben sich in einer Unterrichtsreihe einmal völlig anders mit den Inhalten des Faches beschäftigt. So wurden in drei Wochen Unterricht mithilfe der App GarageBand auf dem iPad tolle Podcasts zum Thema Migration produziert. Hierbei stellten sich verschiedene (Schüler:innen-)Experten den kritischen Fragen von (Mitschüler:innen-) Moderatoren.

Bild von Daniel Friesenecker auf Pixabay

Eigentlich beides. Das schöne Herbstwetter am Ufer des Biggesee bot uns Farben, Wald, Kontakt mit Wasser, einen Spielplatz mit Piratenschiff - und sogar eine Kreuzfahrt (fast). Alle Schülerinnen und Schüler der Klasse ließen sich auf ein „seltsames“ Abenteuer ein. Sie machten Übungen zum Improtheater, suchten im Wald Materialien und verarbeiteten diese kreativ zu Requisiten für ein kleines Theaterstück. Am Ende der Woche konnten wir mehrere Szenen aus einer Kreuzfahrt sehen. Hut ab… für unsere Schauspieler*innen! Das Schauspielern war nicht alles: Auch Volleyball, Schach oder Tischtennis sowie Karaoke waren begehrte Aktivitäten zwischendurch.


Am Donnerstag, den 29.08, stand dem Philosophie Grundkurs 2 der EF ein besonderer Tag bevor. Aufgrund der Unterrichtsreihe „Mensch und Tier“ wurde ein Besuch des Allwetterzoos geplant, bei welchem der Kurs den Platz des Menschen im Tierreich untersuchen und mehrere Fragestellungen beantworten sollte.





