Aktuelle Informationen

„Hacker school“ virtuell zu Gast am Stein – Differenzierungskurs „Informatik-Physik“ im Jahrgang 10 lernt spielend programmieren mit Expert:innenhilfe.

Kurz vor den Weihnachtsferien gab es Besuch im „Informatik-Physik“-Differenzierungskurs von Herrn Bußmann. Das Team der „Hacker school“ hatte sich angekündigt, um mit den Schüler:innen in das Programmieren mit Python einzusteigen. In fünf Unterrichtsstunden lernten die Schüler:innen aber nicht nur Programmieren, sondern auch noch Einiges mehr.

Hacker School 1

Nach einem spielerischen Einstieg mit einem Kahoot wurde in Kleingruppen programmiert. Jede Gruppe wurde dabei von „Inspirierer:innen“ unterstützt, die bei Problemen helfen konnten und selbst einen Bezug zum Programmieren hatten. Abgerundet wurde das Programm dadurch, dass die Ergebnisse der Gruppenarbeit im Kurs vorgestellt wurden und die „Inspirierer:innen“ ihre sehr unterschiedlichen Wege in das Berufsfeld der Informatik vorstellten. Die Schüler:innen des Kurses waren auf jeden Fall kurz vor den Ferien begeistert.

Für die Fachschaft Informatik             Martin Bußmann

Werbung und Marketing: Ein Projekt des Differenzierungskurses Gesellschaftswissenschaft

Im Rahmen eines Projektes des Differenzierungskurses Gesellschaftswissenschaft haben sich die Schüler:innen mit dem Thema Werbung und Marketing intensiv auseinandergesetzt. Dabei ging es nicht nur um die Wirkung von Werbung, sondern auch um das Produzieren von Werbeflyern.
Werbung und Marketing Ein Projekt des Differenzierungskurses Gesellschaftswissenschaft

Theresa Kremer (7e) qualifiziert sich für die Landesrunde der Mathematik-Olympiade

Am Montag, dem 11.12.2023 fand im Hittorf-Gymnasium die Preisverleihung zur zweiten Runde (Stadtrunde) Mathematik-Olympiade statt. Vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium waren acht Schülerinnen und Schüler eingeladen, die einen der ersten drei Plätze erreicht hatten.
Theresa Kremer aus der 7e gehörte dabei zu den Erstplatzierten und qualifiziert sich damit für die Landesrunde der Mathematik-Olympiade, die am 24.02.2024 in Aachen stattfinden wird. Wir drücken die Daumen!
Auch die anderen dürfen sich sehr über ihre zweiten und dritten Plätze freuen. Herzlichen Glückwunsch.
Theresa Kremer 7e qualifiziert sich für die Landesrunde der Mathematik Olympiade

Vorweihnachtliche Überraschung – 10c besucht Senior:innen im Fritz-Krüger-Seniorenzentrum

Das war eine gelungene Überraschung für die Bewohner:innen des Fritz-Krüger-Seniorenzentrums.
Vorweihnachtliche Ueberraschung im Altenheim 10c 1

Den ganzen Nachmittag hatte die Klasse 10c geknetet, gebacken und anschließend auch noch liebevoll verziert. Herausgekommen sind 30 Tüten leckeres Gebäck, mit dem sich ein Teil der Klasse auf den Weg Richtung Seniorenzentrum machte.

Weihnachtsstimmung bei den Greenkeeper:innen

Auch bei den Greenkeeper:innen bereiten sich alle auf Weihnachten vor. Es wird gesägt, gehämmert, gebohrt, gefeilt, gezeichnet, berechnet und modelliert.
Unsere Wichtel:innen Sverre, Birte, Jette, Tomke, Snörre, Nisse, Olaf … und wie sie alle heißen … bekommen Gärten.
Weihnachtgeschenke aus unserer Werkstatt sind garantiert nachhaltig, handgemacht und bestehen aus 100% reiner Natur. Frohe Weihnachten wünschen Euch alle Greenkeeper:innen!
Weihnachtsstimmung bei den Greenkeepern 1

Weihnachtliche Grüße aus der Imkerei-AG am FSG

Weihnachtliche Grueße aus der Imker AG am FSG 00

Nachdem wir noch im Spätsommer unseren ersten Honig ernten konnten, haben sich unsere Schul-Bienen mittlerweile in ihre wärmende Wintertraube im Bienenstock zurückgezogen.
Die Imker ruhen im Winter jedoch nicht, sondern senden weihnachtlich Grüße aus ihrer Bienenwachs-Werkstatt am FSG. Es sind viele weihnachtliche Kerzen aus ökologisch nachhaltigem, reinem Bienenwachs entstanden. Weihnachtliche Grueße aus der Imker AG am FSG 4

Weihnachtliche Grueße aus der Imker AG am FSG 1

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium wird Stadtmeister im Volleyball

Mit zwei Siegen setzte sich die Jungenmannschaft des FSG in der Wettkampfklasse II gegen die Teams des Geschwister-Scholl-Gymnasiums und des Gymnasiums St. Mauritz durch und verteidigte den Titel des Stadtmeisters des vergangenen Jahres. In der heimischen Sporthalle fand das Team nach einem spannenden ersten Satz gegen das Scholl-Gymnasium ins Spiel und entschied den zweiten Satz klar für sich. Anschließend gewann das Team klar in zwei Sätzen gegen das Gymnasium St. Mauritz und belegte den ersten Platz. Zweiter des Turniers wurde das Geschwister-Scholl-Gynmasium, das sich im entscheidenden dritten Satz gegen das Gymnasium St. Mauritz durchsetzte.
Freiherr vom Stein Gymnasium wird Stadtmeister im Volleyball

Konzert 2023

2023 12 13 Adventskonzert

Gelesen ... Und für gut befunden!

Während viele Schülerinnen und Schüler sich gerade auf Klassenarbeiten vorbereiten, Weihnachtsgeschenke basteln oder den Nikolaus herbeisehnen, hört man im Deutschunterricht der 6. Klassen unserer Schule nur eins … lautes Vorlesen! Wie in jedem Jahr hat auch 2023 der Börsenverein des Deutschen Buchhandels eingeladen zum Vorlesewettbewerb der 6. Klassen: Gelesen wird im Wettstreit aus einem bekannten und anschließend aus einem unbekannten Werk der Kinder- und Jugendbuchliteratur.
Gelesen und für sehr gut befunden Lesewettbewerb

Neue Schüler:innen des 5. Jahrgangs erfolgreich mit iPads und IServ vertraut gemacht


In den letzten Wochen haben die Schüler:innen des 5. Jahrgangs an unserer Schule eine spannende Einführung in das digitale Lernen erlebt. Mit viel Engagement und Begeisterung wurden sie in die Nutzung von iPads und den IServ Schulservers eingeführt. Dieser Prozess wurde mithilfe eines Stationenlernens durchgeführt, das den Schüler:innen ermöglichte, individuell in ihrem eigenen Tempo zu arbeiten.
Neue Schueler innen des 5 Jahrgangs erfolgreich mit iPads und IServ vertraut gemacht 4


Das Ziel dieser Einführung war es, den Schüler:innen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um die digitalen Werkzeuge effektiv nutzen zu können. Durch die Nutzung von iPads haben die Schüler:innen Zugriff auf eine Vielzahl von Lernmaterialien, Apps und Online-Ressourcen, die ihren Lernprozess bereichern und erweitern können. Der IServ-Schulserver dient als zentrale Plattform, auf der Schüler:innen und Lehrkräfte miteinander kommunizieren, Aufgaben austauschen und Informationen teilen können.
Unterstützt wurden die Schüler:innen dabei von engagierten Schüler:innen der AG iPad Club und der AG Medienscouts, die als Ansprechpartner:innen und Unterstützer:innen zur Verfügung standen.

logo

Dieckmannstraße 141
48161 Münster

Finden Sie uns in

unsere schule1

Service

Image

freiherr vom stein gymnasium muenster

Dieckmannstraße 141
48161 Münster

       0251 6206540

  steingym@stadt-muenster.de