ABI 2023

Wir drücken euch die Daumen für eure Prüfungen!

RUNDGANG AM STEIN

Begleitet Sanam und Julian aus der 5. Klasse bei ihrem Gang durch unsere Schule.
STEIN RUNDGANG

Spannend!

iPads bereichern den Unterricht.

AUSFLUG ZUM ZOO

Gemeinsamer Besuch der Klassen 5 fördert das Kennenlernen.

Unsere nächsten

Termine

 30 Mai          --        Pfingstferien
 31 Mai    14:00 h    Schulentwicklungsberatung zum Gemeinsamen Lernen, Aula
 31 Mai    18:30 h    außerordentliche Schulkonferenz
 01 Juni          --        Rotary Berufsdienste Award, Jgst. Q1 und EF, 11.40 - 13.10 Uhr
 01 Juni    16:00 h    Kennenlernnachmittag für kommende 5er, 16.00 bis 17.30 Uhr, anwesend Klassenleitungsteam

DOWNLOADS

Dokumente runterladen

ESSENSBESTELLUNG

Mittagessen am FSG

FOTOGALERIEN

Fotos unserer Schule

MITWIRKUNG

Anmeldung Elternabend Medien

Unsere

Auszeichnungen

Der Q1-Italienischkurs auf Studienfahrt in Mailand

Herrliche 4 Tage verbrachte der Italienischkurs der Q1 in Mailand, um diese fantastische Stadt hautnah zu erleben. Viele Attraktionen standen auf dem abwechslungsreichen Programm: auf einer tour in bici erradelten wir uns „versteckte Schätze“ der Stadt, die uns begeisterten, erklommen den berühmten duomo, um auf seinen Dächern zu spazieren und den Blick auf den Prunk und Reichtum der Galleria Vittorio Emmanuele II zu genießen, ließen uns über den Naviglio Grande schippern und bestaunten im Castello Sforzesco viele Kunstwerke großer Meister. Selbstverständlich ließen wir uns Pizza und Pasta schmecken, müssen aber zugeben, dass auch das größte Chinatown Europas kulinarische Leckereien zu bieten hat. Und so gingen die Tage viel zu schnell vorbei, aber wir können feststellen: “Milano è fantastica!”

Der Q1 Italienischkurs auf Studienfahrt in Mailand 4

Auch das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium setzt ein Zeichen zum Münsteraner Friedensjubiläums

375 Jahre Westfälischer Frieden in Gievenbeck

Mit einer besonderen Unterrichtspause beteiligen sich die am Stein gebliebenen Schüler*innen an der Eröffnung des Münsteraner Friedensjubiläums. Am Freitag pünktlich um 11:00 Uhr strömten die vor allem in weiß bekleideten Schüler*innen in den Innenhof des Steins und füllten diesen geradezu als weiße Fahne aus, um so ein Zeichen für Frieden und Solidarität zu setzen. Dabei erinnerten sie mit in die Luft gehaltenen Schildern an den vor 375 Jahren geschlossenen Westfälischen Frieden und ließen mit den Plakaten symbolisch Friedenstauben fliegen. Daran, dass Frieden nur gemeinsam und in Toleranz möglich ist, erinnert der Steinslogan, „wir sind bunt“, der sich in Form bunter Peace-Zeichen wiederfand, ein lohnenswerter Einsatz oder, wie ein Schüler*innenplakat es ausdrückte: Pax optima rerum!

Auch das Freiherr vom Stein Gymnasium setzt ein Zeichen 1

Volltreffer Helmarshausen

Klasse 5a und 5c in Helmarshausen

Ein Stück Reinhardswald mit nach Hause nehmen? Natur fühlen, riechen und schmecken? Eine mittelalterliche Burg erklimmen? Auch wenn beim Bogenschießen mal ein Pfeil daneben ging, werden wir die Erlebnisse auf unserer wunderschönen Klassenfahrt nach Helmarshausen nicht vergessen. Wir sahen Katzen beim Töpfern, Wölfe im Tierpark und am letzten Abend auch noch die Robbe beim Tanzen. Zuhause wird jetzt erstmal ausgeschlafen.

Volltreffer Helmarshausen 4

Berlin, Berlin, wir waren in Berlin!

Die Volleyballer des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums machten sich am 2. Mai zusammen mit zwei Mannschaften des Pascalgymnasiums auf den Weg nach Berlin. Ziel war es, sich mit den anderen Landessiegerteams aus den 15 weiteren Bundesländern im Finale in Berlin zu messen. Schon am Hauptbahnhof bei der Akkreditierung waren hunderte sportbegeisterte Jugendliche zu sehen. Überall in Berlin traf man Sportlerinnen und Sportler an – erkennbar durch die entsprechenden Teamkleidungen. Rund 3.000 Schülerinnen und Schüler und 400 Betreuerinnen und Betreuer aus neun Sportarten kamen in der Hauptstadt zusammen und verbreiteten eine wahrhaft olympische Atmosphäre.

Berlin Volleyball 4

Elternabend „Medien im Kinder-Alltag“

Wann ist ein Kind reif für Computer und Internet? Wie viel Fernsehen darf sein? Was bieten Handys der neuen Generation? Und welche Medien gehören überhaupt ins Kinderzimmer? Diese und weitere (Eltern-) Fragen rund um die Medienerziehung der Kinder stehen im Mittelpunkt eines Elternabends unserer Schule, der am 5.6.23 um 20 Uhr in der Aula stattfindet. Das Ziel: mehr Medienkompetenz für Eltern und ihre Kinder. Denn elektronische Medien sind ein fester Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen. Ob Handy, Internet oder Computerspiele: Die Familie ist zumeist der erste Ort, an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt werden. Hier werden wichtige Regeln zum Umgang mit Medien formuliert und Vereinbarungen mit den Kindern getroffen. Eltern stehen Fragen zur „richtigen“ Medienerziehung aber oft ratlos gegenüber. Einerseits wollen sie ihre Kinder fördern, andererseits wollen sie sie gleichzeitig schützen und ihnen im Umgang mit Medien Grenzen setzen.
Wir nutzen für unseren Elternabend das Angebot der Initiative Eltern+ Medien der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), die damit den deutlich gestiegenen Orientierungs-, Beratungs- und Aufklärungsbedarf von Eltern in der Medienerziehung ihrer Kinder aufgreift. Die Initiative Eltern+Medien unterstützt Kindergärten und Kindertagesstätten, Schulen und Familienzentren, aber auch Pflegschaften und andere Initiativen bei der Planung und Organisation von Elternabenden zu Fragen der Mediennutzung, indem sie pädagogische Fachkräfte qualifiziert und in die Einrichtungen vor Ort vermittelt. Darüber hinaus stellt sie umfangreiches Informationsmaterial bereit. Mit der Durchführung der Initiative Eltern+Medien wurde das Grimme-Institut beauftragt. Die Idee, das Angebot der Initiative Eltern+Medien auch für das Stein in Anspruch zu nehmen, hatte das Schulentwicklungsteam Digitalisierung, dass sich aus Eltern, Schüler:innen und Lehrkräften der Schule zusammensetzt.

Interessierte Eltern können sich hier bis zum 31.5.23 für den Abend anmelden.     https://www.fsg-ms-de/elternabend

Weitere Artikel finden Sie unter Aktuelle Infos, Presseberichte und Archiv.

logo

Dieckmannstraße 141
48161 Münster

Finden Sie uns in

unsere schule1

Service

Image

freiherr vom stein gymnasium muenster

Dieckmannstraße 141
48161 Münster

       0251 6206540

  steingym@stadt-muenster.de