Theaterbesuch mit Blick hinter die Kulissen
Unsere Kurse „Darstellendes Spiel“ der Klasse 10 hatten nicht nur die Gelegenheit, das Stück Skalar im Theater zu besuchen sondern vorher einen ausgiebigen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Unsere Kurse „Darstellendes Spiel“ der Klasse 10 hatten nicht nur die Gelegenheit, das Stück Skalar im Theater zu besuchen sondern vorher einen ausgiebigen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Schule dauert den ganzen Tag und dann noch einmal ein bisschen länger, wenn man Hausaufgaben und Lernen in Betracht zieht. Mathe, Deutsch, Fremdsprache, Naturwissenschaften. Die ganze Palette.
Es wird ein breites Spektrum an Fächerkombinationen und -möglichkeiten geboten. Also warum geben so viele Jugendliche an, dass sie sich nicht aufs „richtige Leben“ vorbereitet fühlen?
Gute Nachrichten an einem sonnigen Tag im Januar: Voller Freude verkünden wir, dass unsere Bewerbung um das Zertifikat „Erasmus+“- Schule erfolgreich war. Unser Gymnasium wird ab Juni 2025 als offiziell anerkannte „Erasmus+“ -Schule von der Europäischen Union gefördert! Dies bedeutet, dass zahlreiche neue Projektideen von Lehrkräften mit ihren Schülerinnen und Schülern im europäischen Ausland nun starten können, darunter Begegnungen in Gruppen mit gleichaltrigen Kindern und Jugendlichen in Europa, Fortbildungen, Workshops und Praktika zu Themen wie Nachhaltigkeit, Vielfalt und Inklusion, Demokratischer Teilhabe und der Herausforderung Digitalisierung.
Projekt der Schülervertretung: Gedenken an die Befreiung der Holocaust-Überlebenden
Anlässlich des Gedenktages am 27. Januar 1945, dem Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, hat die Schülervertretung (SV) unserer Schule ein neues Projekt ins Leben gerufen. Um an dieses historische Ereignis zu erinnern und die Erinnerung an die Opfer des Holocaust lebendig zu halten, wurde ein Banner entworfen und in der Schule aufgehängt.
In diesem Jahr fand unsere mit Spannung erwartete SV-Fahrt 2025 in der Jugendherberge in Haltern am See statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, an verschiedenen spannenden Projekten zu arbeiten, die nicht nur Kreativität und Teamgeist förderten, sondern auch den Zusammenhalt zwischen den Jahrgangsstufen stärkten.