Beiträge von SchülerInnen und LehrerInnen
Auf zur PhänomexX
Wie funktioniert ein Farbdrucker? Was ist der ASCII-Code? Kann man Binärzahlen zählen? Wie arbeitet man mit einem Roboterarm und wozu braucht man einen Fledermausdetektor?
Diesen und vielen weiteren Fragen gingen die Schüler*innen der sechsten Jahrgangsstufe im außerschulischen Schülerlabor der PhänomexX auf dem ehemaligen Zechengelände in Ahlen auf den Grund. An 37 Stationen zu vier verschiedenen Themenbereichen rund um das Thema „Informatik“ galt es die unterschiedlichsten Experimente und Modelle zu den informatorischen Grundlagen zu erleben und zu verstehen.
Johannes Kettner und Silvia Schilmöller
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 8 entdecken ihre Stärken
Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 haben in den letzten beiden Wochen im Rahmen des Berufsorientierungsprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) an einer eintägigen Potenzialanalyse teilgenommen. In kleinen Gruppen wurden verschiedene Aufgaben bearbeitet und gemeinsam Lösungsstrategien für Probleme entwickelt. Im Anschluss fand für alle Schülerinnen und Schüler jeweils ein 30-minütiges Auswertungsgespräch statt, in dem die eigene Wahrnehmung mit der Einschätzung von Experten abgeglichen wurde.
Ziel der Potenzialanalyse ist es, erste Anregungen für die eigene Berufswahl zu bekommen und diese im zweiten Halbjahr bei den Berufsfelderkundungen auszuprobieren.
Sarah Balke
Koordinatorin für Berufsorientierung
iPads bereichern den Unterricht
Der Förderverein hat das Stein bei der Anschaffung von 20 Schüler-iPads und den dazugehörigen Aufbewahrungsmöglichkeiten unterstützt, damit die Medienkompetenz am Stein noch weiter gefördert wird. Zudem können die Geräte im Bedarfsfall an Kinder verliehen werden, die nur wenig Zugang zu digitalen Geräten haben.
Die Schülerinnen und Schüler der Schule nutzen die Tablets bereits in zahlreichen Unterrichtsstunden und sind begeistert von den Möglichkeiten des modernen Unterrichts. So werden beispielsweise Mindmaps im Geschichtsunterricht, Padlets im Englischunterricht oder Präsentationen im Erdkundeunterricht erarbeitet. Einige Kurse der Oberstufe arbeiten darüber hinaus zu einem Großteil mit digitalem Stift und iPad digital.
Das Medienteam
Zoobesuch der Klassen 5
Gemeinsam mit ihren Paten aus den 9. Klassen haben im September alle unsere neuen Klassen 5 den Allwetter Zoo in Münster besucht. Nach einer kurzen Wanderung unternahmen die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen mit je einem Paten ein Zooquiz. Danach haben sich die Klassen zum gemeinsamen Spielen und Picknicken auf dem großen Spielplatz getroffen. Wie man auf dem Foto sehen kann, ging es hier „hoch her“.
Am Ende es Ausflugs waren sich alle einig: Das war ein toller Tag und wir haben uns als Klasse noch besser kennengelernt!
Digitales Lernen für die neuen Sextaner
In insgesamt drei Doppelstunden wurde den neuen Sextanern unserer Schule der Umgang mit digitalen Geräten vermittelt. Neben der Nutzung von Maus und Tastatur ging es vor allem um den Umgang mit dem Schulserver (IServ). Die Kinder wissen nun, was ein sicheres Passwort ist, können digital Aufgaben bearbeiten und abschicken sowie Dateien zu Hause weiter bearbeiten und auf dem Server speichern. Sie haben darüber hinaus erfahren, wie man per E-Mail kommuniziert, sodass auch digitale Werte vermittelt werden konnten. So kann auch ein potenzieller Fernunterricht gemeistert werden!
Das Medienteam
FSG mit Radiosendung auf Platz 2 der NRWision-Charts
Die Tonstudio-Profis von der Recording-AG sind ganz groß herausgekommen: Neben dem YouTube-Kanal wurden sie auch vom Kooperationspartner Kaktus Münster e. V. interviewt und die Radiosendung hat es auf Platz 2 der NRWision-Charts geschafft! Glückwusch an die AG-Mitglieder, den Leiter David Heinrich und Kaktus!
Auf NRWision werden landesweit Beiträge präsentiert, die von nicht-kommerziellen Gruppen produziert wurden. Die Zuhörer konnten abstimmen und viele haben sich für die Radiosendung entschieden, in der auch das FSG ab 19:40 min dabei ist. Das Voting ist nicht mehr online, aber die Sendung kann man hier noch hören:
Grußwort zum neuen Schuljahr von Elisabeth Brand
Viele Grüße aus dem Ruhestand sendet Elisabeth Brand, die nach 20 Jahren am „Stein“ vor den Sommerferien von der Schulleitung, den Eltern, Schülern und Kollegen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums herzlich verabschiedet wurde.
Zwar fand der Abschied Corona-bedingt in ihrer Klasse verteilt auf zwei Räume und mit den Kollegen ihrer Fachschaften Englisch und Latein mit Abstand in der Aula statt, aber das Eis mit den Schülern und der Tee und die selbstgebackenen Scones mit den Kollegen versüßten ihn eindeutig! Auch gab es Blumen und herzliche Abschiedsworte.
Frau Brand bedankt sich dafür bei der gesamten Schulgemeinde und ausdrücklich auch für die jahrelange gute Zusammenarbeit und wünscht für den Neuanfang alles Gute getreu dem Motto, das die Briten für den 2. Weltkrieg erfunden hatten, aber nicht vor dem Jahr 2000 veröffentlichten: „Keep calm and carry on!“
Vier humanitäre Scouts am FSG
Seit mehreren Jahren führt das Deutsche Jugendrotkreuz das Projekt “Humanitäre Schule” durch.
Zum ersten Mal hat sich in diesem Jahr eine Münsteraner Schule - unsere Schule - zur Teilnahme an diesem gesellschaftlich wichtigen Projekt angemeldet. Unbedingte Voraussetzung ist die Ausbildung von Schülerinnen und Schülern zu sogenannten "humanitären Scouts”, wozu vier Q1-Schüler des Erdkunde-Leistungskurses bereit waren. Henning, Luca, Till und Sami haben sich an einem Wochenende qualifiziert und eine Ausbildung zu humanitären Scouts absolviert, um ihre Mitschüler in der Sache ebenfalls weiterzubilden.
Leider hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht und so konnten wir das Projekt "Humanitäre Schule" noch nicht ganz zu Ende bringen, aber unsere Scouts wurden geehrt, haben Urkunden erhalten und werden im kommenden Schuljahr ihre Aufgabe sicherlich erfolgreich meistern. Dabei werden wir sie alle tatkräftig unterstützen.
Schon jetzt ein herzliches Dankeschön an euch vier.
Silvia Schilmöller
FSG-Tonstudio im Radio
Die jungen Produzenten der Recording-AG stellen unser Tonstudio und ihre Tracks im Radio vor!
https://www.nrwision.de/mediathek/interkulturelles-magazin-frauen-im-rap-liebe-musikprojekt-von-schuelern-200311/ ab 19:40 min.
Danke an Kaktus Münster e.V.!
Das Konzert der „Green Stone Allstars“, im HJC muss leider abgesagt werden
Ein geplantes Konzert der „Green Stone Allstars“, Senior-Bigband des FSG, in den heiligen Hallen des Hot Jazz Club kann leider aufgrund der massiven Einschränkungen, die das Corona-Virus verursacht hat, nicht stattfinden.