Beiträge von SchülerInnen und LehrerInnen
„GPS-/Rätsel-Schatzsuche“ rund um das „Stein“
„Wir lassen uns nicht unterkriegen“ - unter diesem Motto sind die Klassen 5a und 5d im Fach Sport nach den Weihnachtsferien im Rahmen des Distanzunterrichts gestartet. Die Schüler*innen machten sich mit Hilfe eines GPS-Lesegeräts sowie Zettel und Stift auf den Weg, um insgesamt fünf Schätze in Form von kleinen Kisten zu finden. Jeder Schatz beinhaltete einen inhaltlichen Hinweis sowie die GPS-Daten für den nächsten Schatz und eine kleine Aufgabe oder ein Rätsel. Startpunkt war das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, wo sich die Schüler*innen hoch motiviert auf den Weg zu ihrer Bewegungsaufgabe machten. Die GPS-/Rätsel-Schatzsuche führte die Suchenden ca. 2km rund um das „Stein“ über Felder, Wiesen sowie einem kleinen Waldstück bis hin zum fünften Schatz, dem Logbuch, in das sie ihren Namen eintrugen, um zu sehen, wer schon alle Schätze gefunden hatte. Im Nachhinein meldeten die Schüler*innen zurück, dass sie viel Spaß an dieser besonderen Sportaufgabe hatten und auch die Bewegung an der frischen Luft eine schöne Abwechslung in dieser herausfordernden Zeit war. …ganz nach dem Motto: Wir lassen uns nicht unterkriegen!
Für die Fachschaft Sport: Katharina Mewis
Unterwegs sein in Zeiten von Corona
Unterwegs sein in Zeiten von Corona? Was zunächst als Ironie erscheint, erwies sich für den Deutschgrundkurs der Q1 als obligatorischer Unterrichtsinhalt. Zum Abschluss der Lyrikreihe "Unterwegs sein" haben die Schüler*innen eigene Poetrytexte verfasst und darin ihre Gedanken und Gefühle zum Ausdruck gebracht. Marius hat das Thema zum Anlass genommen, um über die aktuelle Corona-Situation nachzudenken. Vielleicht gibt auch uns sein Text Impulse, wie wir im erneuten Lockdown „unterwegs sein“ können.
Petra Husmeier, Deutschlehrerin des GK Deutsch in der Q1
Unterwegs sein in Zeiten von Corona
Siegerehrung der Stadtrunde der Mathematikolympiade
In diesem Jahr ist alles irgendwie anders!
Klasse 6d gewinnt Klassenpreis beim physikalischen Adventskalender 2020

In der Vorweihnachtszeit nahmen insgesamt 42 Schülerinnen und Schüler aus mehreren Klassen und Kurse unserer Schule beim physikalischen Adventskalender teil. An jedem Tag im Dezember mussten kniffelige Rätsel oder Freihand-Experimente bearbeitet und gelöst werden. Die Klasse 6d war dabei besonders erfolgreich. Unter den mehr als 48000 angemeldeten Teilnehmern und einer großen Zahl teilnehmender Klassen wurden auch einige Klassenpreise verteilt. Mit ihrer großen Menge an richtigen Antworten gewann die 6d einen Buchpreis und ist für das nächste Jahr schon wieder top motiviert! Die Fachschaft Physik freut sich darüber, dass sich immer mehr Schülerinnen und Schüler für die Teilnahme begeistern können und sagt der 6d „Herzlichen Glückwunsch“!
Wir freuen uns auf den nächsten physikalischen Adventskalender mit euch!
Eure Fachschaft Physik
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium (2020) – Ein Bericht von M. Schubert
Am letzten Tag vor den diesjährigen Weihnachtsferien, dem 18.12.2020, fand in unserer Schule traditionell der Schulentscheid im Vorlesewettbewerb der 6. Klassen, gefördert durch den Börsenverein des Deutschen Buchhandels, statt.
Die fünf Wettstreiter*innen im diesjährigen Vorlesewettbewerb (Bildquelle: Schubert)
Die nächsten Steinsplitter kommen bestimmt…
Die aktuellen Hygienemaßnamen im Sportunterricht erfordern auch einmal außergewöhnliche Inhalte. So haben einige Klassen in der letzten Schulwoche im sogenannten Hybridunterricht entweder zu Hause oder im Präsenzunterricht jonglieren gelernt.
… ganz nach dem Motto: Die nächsten Steinsplitter kommen bestimmt…
Die Fachschaft Sport
"Die Bürgschaft“ – eine Ballade in Wort und Bild der Klasse 7d
Im Deutschunterricht bei Frau Nothhelfer haben wir eine Reihe von Balladen kennengelernt, unter anderem die Ballade „Die Bürgschaft“ von Friedrich Schiller. Da die Ballade 20 Strophen besitzt und wir im Kunstunterricht, den auch Frau Nothhelfer unterrichtet, Comics zeichnen wollten, hatten wir die Idee, dass jeder aus unserer Klasse zu einer Strophe der „Bürgschaft“ ein Bild zeichnet und so die Handlung erzählt wird. Mit dem IPad haben wir dann „unsere Strophe“ zu unserem Bild gesprochen. Gesagt, getan, schon war ein kleiner Film entstanden, den ihr euch hier anschauen könnt.
Levi Johan Helios, für die Klasse 7d
Lange Nacht der Mathematik auf Distanz
Eigentlich sollte in der Nacht vom 20. auf den 21. November 2020 die „Lange Nacht der Mathematik“ in den Räumen des FSG stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie war es in diesem Jahr aber nicht möglich, den Wettbewerb vor Ort durchzuführen (Gruppenbild von der Mathenacht im letzten Jahr). Dennoch ließen es sich drei Teams nicht nehmen, von zu Hause zu knobeln. So traten unter anderem Niclas Arends und Marten Queißert aus der Klasse 8a an, schafften es dabei erfreulicherweise bis in die letzte und dritte Runde des Wettbewerbs und erlangten im Vergleich zu allen anderen Teams aus Deutschland einen grandiosen 19. Rang in der Jahrgangstufe 7-9. Eine ganz tolle Leistung – die Fachschaft Mathematik gratuliert den beiden ganz herzlich!
Kluge Köpfe tüfteln an kniffeligen Problemen! – 2. Runde der Matheolympiade am Stein
Auch in diesem Jahr findet wieder die bekannte Mathematik-Olympiade (mittlerweile die 60.!) statt, und natürlich wurde auch am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium fleißig getüftelt und geknobelt. 17 von 22 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 5 bis 9 konnten sich in der 1. Runde – der sogenannten Schulrunde - für die Stadtmeisterschaft qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch!
Die Stadtmeisterschaft am 13.11.2020 fand dieses Jahr nicht wie sonst zentral am Wilhelm-Hittorf-Gymnasium statt, sondern aufgrund der aktuellen Situation an den jeweiligen Schulen der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler. Zwei bis zweieinhalb Stunden arbeiteten unsere Schülerinnen und Schüler an den kniffligen Aufgaben - wir sind gespannt, wer sich für die 3. Runde, die Landesrunde, qualifizieren konnte und drücken allen ganz fest die Daumen.
Für die Fachschaft Mathematik: Sven Friedrich und Britta Sjuts
Förderverein
Liebe Eltern,
vielleicht können WIR ZUSAMMEN doch noch ein Highlight im Jahr 2020 setzen.
Bei über 900 Schülern möchten wir gerne noch auf eine Mitgliederzahl von über 300 zum Ende des Jahres kommen.
Verfolgen Sie unser Mitgliederbarometer auf der Internetseite des Fördervereins und werden Sie Mitglied und ein Teil der Gemeinschaft!
http://foerdervereinfsg.blog.muenster.org/