Beiträge von SchülerInnen und LehrerInnen
Trotz Corona super Ergebnisse! – Schüler aus den Jahrgangsstufen Q2 und 6 bei Jugend forscht! und Schüler experimentieren erfolgreich
Da war am Montagnachmittag die Freude bei den Wettbewerbsteilnehmern groß. Insgesamt 5 Projekte hatten die Schülerinnen und Schüler des Projektkurses NW und der Jugend forscht-AG bei den beiden Wettbewerben eingereicht. Ein Jahr lang hatten die Gruppen getüftelt und dabei auch so manches Problem lösen müssen, bis das jeweilige Projekt reif für den Wettbewerb war. Wegen der Corona-Beschränkungen fand der Wettbewerb zum ersten Mal vollständig online statt, was nicht nur die Gruppen selbst, sondern auch die Betreuer vor neue Herausforderungen stellte. Am Donnerstag und Freitag wurden die Projekte vor einer Expertenjury dann in einer Videokonferenz präsentiert. Ein Expertenvortag und eine anschließende Fragerunde mussten erfolgreich gemeistert werden.
Stein-Gymnasium als Filmkulisse und Testfeld für Pop-Up-Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde
Außerhalb der Schulzeiten war ein kleines Team des LWL-Museums für Naturkunde in unserer Aula zu Gast, um dort den Aufbau und die Technik des neuen Pop-Up-Planetariums zu proben und zu testen.
Jerusalema Dance – Stein Schüler tanzen in Distanz
Die ganze Welt macht während der Pandemie bei der Jerusalema Dance Challenge mit. Bei dem Lied geht es um die Stadt Jerusalem, die Heimat der drei großen Religionen ist. So soll das Lied für Zusammenhalt und Frieden in der Welt stehen und durch den Rhythmus ein wenig Spaß in dieser Zeit verbreiten. Es ist ein Zeichen der Hoffnung und Lebensfreude während einer weltweiten Pandemie. Auch die Schülerinnen und Schüler des FSG haben in ihrem (Distanz-) Sportunterricht diesen Tanz eingeübt und somit alleine zu Hause auch ein Stück Gemeinsamkeit geschaffen.
Dankenswerterweise hat die Fachschaft Sport ein Abkommen mit Warner Music geschlossen, sodass auch wir nun die Videos des Tanzes und damit der Ergebnisse des Distanzlernens veröffentlichen können.
Die Fachschaft Sport
"Wie ein Denkmal entsteht - die Welt in einer Klappkarte"
In diesem Video wollen wir euch zeigen, wie wir im Kunstunterricht der 8. Klasse zum Thema "Comics" eine Klappkarte entstehen lassen. Die Treppe, die gefaltet wird, dient einem kleinen Comic-Helden als Podest! Ihm wollen wir ein Denkmal setzen. Wenn euch die Idee gefällt, bastelt sie doch nach! Ihr könnt ganz unterschiedliche Motive auf diese kleine Klappkarte bringen, also seid kreativ!
Esther Slump und Maryam Abou Zaher, Klasse 8C, Kunstunterricht: Ute Nothhelfer
Virtuelle Karnevalsfeier 5a
Eigentlich hätten wir in der 5a natürlich Karneval in der Schule gefeiert, aber wie alle Klassenfeste musste auch der Karneval in diesem Jahr leider ausfallen. Damit aber zumindest ein bisschen Karnevalsstimmung aufkommen konnte, erschien im Aufgabenmodul bei Iserv über Rosenmontag und Veilchendienstag eine besondere Aufgabe für die 5a: „Verkleide dich in diesem Jahr besonders originell und lade ein Foto von dir auf IServ hoch. Die lustigsten und/oder originellsten Kostüme werden in einer Videokonferenz gekürt.“
Fast alle kamen der Aufforderung nach (natürlich haben auch Frau Leser, Frau Alba und Frau Tietz sich verkleidet), sodass wir in der Klassenleiterstunde-Viko alle Kostüme in einer Power-Point- Präsentation vorstellen und per Schnellumfrage die schönsten Kostüme prämieren konnten. Ursprünglich sollte die Präsentation eigentlich von den Höhnern mit „Viva Colonia“ begleitet werden, aber leider funktionierter der Ton mal wieder nicht.
Heimkino in der 5a
Alle Kinos sind zu, aber dank der digitalen Schulkinowochen in NRW konnten wir das Kino ins Wohn- oder Kinderzimmer holen. Gleich zwei Filme hat sich die 5a mit Begeisterung angeschaut: Den Film „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ hatte das KlassenleiterInnen-Team vorgegeben, der zweite Film wurde per Umfrage ermittelt, in der sich die SuS mehrheitlich für „Billy Elliot“ entschieden.
Zu Tisch in Frankreich
Der Internetteamwettbewerb Französisch
Wir, der Französischkurs 7bd, haben an einem Internetwettbewerb am 22.01.2021 teilgenommen. Es gab zehn Themen zur Auswahl. Wir haben im Messenger geklärt, wer was übernimmt. Ich persönlich habe das Thema „Zu Tisch“ ausgewählt, weil ich mich für französisches Essen, speziell für traditionelles französisches Essen, interessiere.
Stein-Schüler im "Flock-down"
Sonne und Schnee ist eine gute Kombination. Das fanden auch einige Fünftklässler und nahmen im Rahmen des Distanzlernen Sport an der „Schneemann-Challenge“ teil. Sie trotzten den kalten Temperaturen und bauten fleißig Schneemänner und Schneehütten. Aber auch andere Ideen wie Schneefüchse oder Schneeengel waren dabei. Der kurze Wintereinbruch wurde voller Tatendrang und mit viel Kreativität genutzt.
Für die Fachschaft Sport: Verena Böse
In Distanz Figuren laufen
Welche Schülerin, welcher Schüler läuft, wandert oder radelt die schönsten Figuren? Angespornt durch einen Artikel in den “Westfälischen Nachrichten“ über einen Mann, der mithilfe einer Lauf-App Figuren läuft, stellten die Sportlehrkräfte des FSG ihren Schülerinnen und Schülern eine ähnliche Aufgabe. Dabei mussten die Kinder nicht zwangsläufig eine Lauf-App nutzen, sondern konnten auch auf einer Internetseite ihre erreichten Kilometer einzeichnen. Die schönsten Bilder wollen wir der (Schul-) Öffentlichkeit natürlich nicht vorenthalten…
Die Fachschaft Sport
Trainingskurse für die Jahrgangsstufen 9 und Q1
Wir freuen uns, dass es dem Förder- und Beratungsteam auch im zweiten Halbjahr des Schuljahres gelungen ist, außerschulische Kräfte zu gewinnen, die Schüler/innen der Jahrgangsstufen 9 und Q1 in sogenannten Trainingskursen Unterstützung anbieten können. Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens bieten wir den Kurs zunächst im Online-Unterricht (via Teams) an. Wenn es wieder möglich ist, werden wir in den Präsenzunterricht wechseln. Der Kurs starte in der Woche ab dem 22.02.2021.
Weitere Informationen unter "Downloads / Elternbriefe".
Für das Förder-und Beratungsteam - Bärbel Tietz