Benvenuti!

Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium bietet die Gelegenheit, Italienisch ab der Jahrgangsstufe 11 (EF) als neu einsetzende Fremdsprache in einem vierstündigen Grundkurs zu lernen.
Hierbei profitieren die Schülerinnen und Schüler von Lernstrategien und früheren Lernerfahrungen in Bezug auf Grammatik- und Vokabellernen. Also – egal, ob man zuvor bereits die lateinische, französische oder spanische Sprache oder ‚nur‘ Englisch kennengelernt hat – alle Schüler*innen verfügen nach drei Jahren in der Regel über eine so gute Kommunikationsfähigkeit, dass sie weit mehr als nur Alltagssituationen bewältigen können. Italienisch zu beherrschen eröffnet einen Zugang zu Malerei, Literatur, Musik, Architektur, Mode, Design und Film. Italien ist zudem einer der wichtigsten Wirtschaftspartner Deutschlands, so dass Italienischkenntnisse auf dem Arbeitsmarkt in den Bereichen Handel, Dienstleistungen und Industrie sehr gefragt sind. Nicht zuletzt ist Italien nach wie vor eines der beliebtesten Reiseländer der Deutschen. Italienischkenntnisse können dabei helfen, Land und Leute besser kennen zu lernen.
Im ersten Lernjahr stehen zunächst alltägliche Gesprächssituationen im Zentrum des Unterrichts. Ihre Sprachkenntnisse können die Schüler*innen unmittelbar anwenden, wenn sie am Schüleraustausch mit dem Liceo scientifico e linguistico „T.C. Onesti“ im schönen Fermo in den Marken teilnehmen.
Im zweiten und dritten Lernjahr erhalten die Schüler*innen anhand der Untersuchung von literarischen Texten und Liedern, Filmen oder Sachtexten einen tieferen Einblick in die Kultur, Geschichte und gesellschaftliche Struktur Italiens.
Selbstverständlich kann Italienisch auch als schriftliches oder mündliches Abiturfach angewählt werden.
So arbeiten wir:
• von Anfang an möglichst viel Italienisch als Unterrichtssprache
• systematische Vokabel- und Grammatikarbeit auf Basis des Lehrwerks „Ci siamo“
• viele Sprechanlässe, auch in Rollenspielen
• Recherche und Präsentationen über Land und Leute
• Anwendung der Sprache in digitalen Formaten, z.B. Podcasts, Videobotschaften, Erklärvideos
• gezielte Vorbereitung auf Klausuren und die mündliche Kommunikationsprüfung – und natürlich das Abitur, wenn gewünscht
Erwerb des Sprachzertifikats „TELC italiano“
Im Verlauf der Q1 und/oder Q2 können die Schüler*innen durch eine Prüfung an der VHS Münster das international anerkannte Sprachzertifikat „TELC italiano“ auf dem Niveau B1 oder B2 erwerben. Nach Bedarf bieten wir eine AG zur gezielten Vorbereitung auf die Prüfung an.
Schüleraustausch seit 1990

Seit mehr als 30 Jahren hat das FSG einen Schüleraustausch mit dem Liceo scientifico e linguistico T.C. Onesti im schönen Fermo in den Marken. „Le Marche“ sind eine Region an der Adria, die sowohl das Meer als auch die Berge und wundervolle kleine Orte und einige schöne größere Städte zu bieten hat.
Eine Woche verbringen die deutschen Schülerinnen in ihren Gastfamilien, gehen mit ihren Partnerinnen zur Schule und tauchen ein in die italienische Kultur. Ein paar Monate später kommt die italienische Gruppe zum Gegenbesuch nach Münster.
Einen besseren Einblick in das italienische Alltagsleben und die italienische Kultur bekommt man wahrscheinlich nie wieder in seinem Leben!



