Presseberichte
(WN) Eigene Instrumente spornen Schüler an
Zwei Musikklassen am Stein-Gymnasium
Münster-Gievenbeck. Gleich zwei Muskklassen starten am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in diesem Schuljahr unter besonderen Bedingungen. Die jungen Nachwuchsmusiker bekamen nun die Instrumente, an denen sie zwei Jahre lang intensiv üben werden, ausgehändigt.
© Zeitungsgruppe Münster (Westfälische Nachrichten und Münsterische Zeitung) – Alle Rechte vorbehalten 2020
http://www.wn.de http://www.muensterschezeitung.de
(WN) Für das Abi bestens gerüstet
Stein-Direktor Jürgen Velsinger über den Start nach der Corona-Zwangspause
Münster-Gievenbeck - Die Schule ist wieder gestartet - zumindest für einen kleinen Teil der Schüler. Wir waren die ersten Schulstunden? Wie fit sind die Schüler für das Abi? Diese und andere Fragen haben wir uns und einem Fachmann gestellt.
Weiterlesen
Autor. Kay Böckling
© Zeitungsgruppe Münster (Westfälische Nachrichten und Münsterische Zeitung) – Alle Rechte vorbehalten 2020
http://www.wn.de http://www.muensterschezeitung.de
(WN) Schulleiter: Absage ist eine soziale Fürsorge
Am Stein-Gymnasium ist vorerst kein letzter Schultag geplant
Münster-Gievenbeck - Am heutigen Freitag wäre es richtig rund gegangen: Hunderte Gymnasiasten hatten sich auf ihren letzten Schultag und so auf eine zünftige Party gefreut. Wie so vieles dieser Tage fiel auch diese Sause der Corona-Pandemie zum Opfer. Eindrücke aus Insidersicht:
Weiterlesen
Autor: Kay Böckling
© Zeitungsgruppe Münster (Westfälische Nachrichten und Münsterische Zeitung) – Alle Rechte vorbehalten 2020
http://www.wn.de http://www.muensterschezeitung.de
(WN) Das Stein ist jetzt auch bei Youtube
Gymnasium-Projekte sind im weltweiten Netz abrufbar
Münster-Gievenbeck - Das Stein ist online: Gehören die Kinder und Jugendlichen für gewöhnlich zu den Konsumenten und Nutzern bekannter Video- und Audioportale wie „Youtube“ und „Soundcloud“ im Internet, so bespielen die Gymnasiasten eben jene beiden Plattformen aktuell mit eigenen Produktionen.
Weiterlesen
Autor: Kay Böckling
© Zeitungsgruppe Münster (Westfälische Nachrichten und Münsterische Zeitung) – Alle Rechte vorbehalten 2020
http://www.wn.de http://www.muensterschezeitung.de
(WN) Verdachtsfälle: Keine Infizierung
Vier Kinder am Stein-Gymnasium zeigten nach Skifreizeit leichte Symptome
Münster-Gievenbeck - Die gute Nachricht sorgte für jede Menge Erleichterung am Stein-Gymnasium: Der Corona-Verdacht bei einigen der Rückkehrer einer Ski-Freizeit in Südtirol bestätigte sich nicht. Im Gespräch mit unserem Redakteur Kay Böckling erörterte Stein-Rektor Jürgen Velsinger die Entwicklung und die aktuelle Situation.
Autor: Kay Böckling
© Zeitungsgruppe Münster (Westfälische Nachrichten und Münsterische Zeitung) – Alle Rechte vorbehalten 2020
http://www.wn.de http://www.muensterschezeitung.de
(WN) Faszination Forschung – Jugend forscht 2020
Schüler präsentieren ihre Innovationen
Münster - Ganz unterschiedlichen Themenbereichen widmeten sich junge Wissenschaftler bei „Jugend forscht“. Eins aber hatten alle gemeinsam: Die große Begeisterung für die Sache.
Wir bringen die Schüler zum Schwitzen“, sagt Jonas Rensinghoff am Freitagvormittag, als er gemeinsam mit Dr. Maren Cottin und Markus Heeke durch die Reihen geht. Die zwei Lehrer und die Evonik-Angestellte bilden an diesem Tag beim Regionalwettbewerb von „ Jugend forscht “ die Jury im Bereich Physik. Die Botschaft ist klar – blenden kann die Experten niemand. Penibel hinterfragt das Trio Parameter wie Kreativität, eigene Leistung und Motivation sowie die wissenschaftliche Genauigkeit. „Und ich finde schon, dass es auch darum geht, wie das Projekt verkauft wird“, fügt Cottin an.
Autor: Björn Meyer
© Zeitungsgruppe Münster (Westfälische Nachrichten und Münsterische Zeitung) – Alle Rechte vorbehalten 2020
http://www.wn.de http://www.muensterschezeitung.de
(WN) Jungforscher liefern Lösungen für Alltagsfragen
20 Schulen beim IHK-Wettbewerb „Jugend forscht“
Münster - Umweltverschmutzung, Klimawandel, Mobilität – das sind die Themen, mit denen sich die Jungforscher beim IHK-Wettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ auseinandergesetzt haben. Ihre Projektarbeiten stellten am Donnerstag zunächst die Schüler in der Altersklasse bis 14 Jahre vor.
Levi Johan Helios, Karl Jakob Strittmatter, Milena Frasch (v.l.) vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium haben Wunderkerzen selbst hergestellt und erhielten für ihre Arbeit den zweiten Preis in Chemie.
Autorin: Karin Höller
© Zeitungsgruppe Münster (Westfälische Nachrichten und Münsterische Zeitung) – Alle Rechte vorbehalten 2020
http://www.wn.de http://www.muensterschezeitung.de
(WN) Polierte Steinchen funkeln bunt
p>„Steinsplitter“ am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Münsterr-Gievenbeck - „Vorsicht Steinschlag“ heißt es, wenn sich aus einem Felsen oder großen Stein kleine Brocken lösen – eigentlich keine wünschenswerte Situation. Die „Bunten Steinsplitter“, die alljährlich vom großen Freiherr-vom-Stein-Gymnasium purzeln, sind dagegen keineswegs gefährlich.
Weiterlesen
Autorin: Annegret Lingemann
© Zeitungsgruppe Münster (Westfälische Nachrichten und Münsterische Zeitung) – Alle Rechte vorbehalten 2020
http://www.wn.de http://www.muensterschezeitung.de